Ölaustritt über Peilstaböffnung
gruener-berg, Mittwoch, 09. Mai 2012, 22:00 (vor 4650 Tagen)
Wir haben bei unserem T3 BJ 90 1600 turbodiesel Öl aus der Peilstaböffnung
Wäre schön wennn eine/r uns einen Tip geben könnte
Danke im vorraus
Ölaustritt über Peilstaböffnung
Frank , Mittwoch, 09. Mai 2012, 22:09 (vor 4650 Tagen) @ gruener-berg
Hallo,wo drückt er Öl? Am Peilstab oben oder da wo die Hülse in den Block geht?
Wenns oben raus bläst,mal die Kurbelgehäuseentlüftung auf Durchgängigkeit prüfen,ggfls.säubern.
Wenn da alles ok ist könnte der Motor im Bereich der Kolben ein Problem haben,( Vermutung).Mal hören was die Dieselprofis dazu noch sagen.
Gruß Frank
Ölaustritt über Peilstaböffnung
gruener-berg, Donnerstag, 10. Mai 2012, 20:27 (vor 4649 Tagen) @ Frank
Das Öl kommt oben raus.
Danke für die schnellen Tips.
Hab heute abend mal alles abgebaut.
Es ist ziemlich viel Schmodder in den
Gummirohren und im Entlüfterdeckel.
Ich glaube wir sind auf der richtigen Fährte.
Viele Grüße gruener-berg.
Ölaustritt über Peilstaböffnung
Meilenstein, Donnerstag, 10. Mai 2012, 08:09 (vor 4650 Tagen) @ gruener-berg
Moin Moin,
hatte mein JX auch (und zwar heftigst) Problem war die bereits genannte Kurbegehäuseentlüftung.
netten Gruß
Stephan
Ölaustritt über Peilstaböffnung
DokaMan Berlin #21, Berlin, Donnerstag, 10. Mai 2012, 09:14 (vor 4650 Tagen) @ gruener-berg
Hi,
wie schon gesagt gibt es nicht viele Gründe dafür:
Kolbenringe - Druck in die Ölwanne
Kurbelgehäuseentlüfung dicht - Druck bleibt in Ölwanne
oder einfach nur zuviel Öl im Motor.
MfG JJ
Ölaustritt über Peilstaböffnung
norbert, Donnerstag, 10. Mai 2012, 23:04 (vor 4649 Tagen) @ gruener-berg
Dein Motor hat die Verschleißgrenze erreicht.
Du solltest Dich um einen Ersatzmotor kümmern, oder eine aufwendige und kostenintensive Übeholung Deines Motors ins Kalkül ziehen.
Ölaustritt über Peilstaböffnung
t3gerd, Freitag, 11. Mai 2012, 13:30 (vor 4649 Tagen) @ norbert
Hallo
ich kann mich leider der oberen Meinung nur anschließen. Bei einem Bekannten war das auch so, das der gute KY alles rausschmiss und der hat vor 3 Monaten der geist aufgegeben :-((. ABER das Problem hatte der 1,7 er schon vor 2 Jahren und der ist noch ca. 20.000 gelaufen. Zwar sehr langsam also 70 spitze aber sonst ok.
Also alles gute Gerd
Ölaustritt über Peilstaböffnung
Meilenstein, Freitag, 11. Mai 2012, 14:04 (vor 4649 Tagen) @ norbert
Moin Moin,
selbsverständlich kann es sein das der Verschleiss an z.b. den Kolbenringen etc. zu dem Überdruck führt. Aber müssten für den anstehenden Tod des Agregates nicht auch andere Symptome vorhanden sein wie Leistungsverlust, Qualm aus dem Auspuff, hoher Ölverbrauch, Temperaturprobleme oder grottiges Startverhalten?
Ich denke wenn keines dieser Probleme zu erkennen ist, stirbt der Motor auch nicht.
Kann man das mit ner Kompressionsmessung ausschließen?
netten Gruß
Stephan
Ölaustritt über Peilstaböffnung
gruener-berg, Donnerstag, 17. Mai 2012, 22:46 (vor 4642 Tagen) @ Meilenstein
Liebe Kollegen,
das Problem mit dem Öl haben wir schon länger. Aber die Herkunft war uns nicht klar. Qualm gibt es auch insbesondere am Anfang weiss am Berg schwarz. Allerdings läuft der Motor spitze. Wenn er warm ist ist es mit dem Qualmen auch fast in Ordnung.
Hoffe Ihr habt nicht recht mit dem baldigen Aufgeben. Der Ölverbrauch liegt bei 1 -1,5 Liter pro 1000 km.
Ölaustritt über Peilstaböffnung
schwitzerDoKa, Samstag, 19. Mai 2012, 01:37 (vor 4641 Tagen) @ gruener-berg
Hallo zäme, das verbrauch kann auch wieder senken ich bin mit meinen JX Doka von der Scheiz nach holland gefahren, 3 und halb liter öl auf 850 Km... der motor war und ist immer noch trocken
ich habe denn einen ersatz motor gefunden (sehe neue titel ölmesstab 1Y/AAZ) und jetzt wieder kein tropfen seit mehr als 600km.... keine ahnung warum
grosser wordende rissen im Kopf sind möglich (langsames wasserverlust) durch ausdehnung bei wärme motor sind die rissen dann wieder dicht ich fahre jetzt 70.000 km mit altem fritieröl (sehr warm...) in den bergen
ich denke mal ölleitungen kontrolieren (auch die von der turbo!!!)
vielleicht turbo kaputt (weiss und hellblau beim kaltstart durch abgelagerte öl, schwarz bei warm durch weniger turbodruck(???)
nur im zusatz zu alle übrige was schon geschrieben ist (ausser ¨Motor Fertig¨, ich bin immer noch der meinung das sie unsterblich sind.... vorausgesetzt mann gebt sie zeit zum warmlaufen!!! komressionstest und solchen sind immer wertvoller denn Albtraumtheorien
liebe grüsse
Ölaustritt über Peilstaböffnung
Frank , Sonntag, 20. Mai 2012, 23:45 (vor 4639 Tagen) @ gruener-berg
Na ja,1 - 1,5 Liter Oel auf 1000KM sind meiner Meinung nach deutlich zuviel,da ist was im argen.
Gruß Frank
Ölaustritt über Peilstaböffnung
Bobby, Montag, 04. Juni 2012, 18:56 (vor 4625 Tagen) @ gruener-berg
Das hört sich an wie bei meinem Motor. Ausdem Ölmessstab hängt immer etwas Öl oben dran aber solange es keine Spuren auf dem Parkplatz hinterlässt stört es mich weniger.
Allerdings habe ich die gleichen Symptome weißer Rauch und dunkler Rauch am Berg.
Zudem springt meiner brutal schlecht an im Winter unter 0 °C brauch ich es gar nicht erst probieren.
Kompression total schlecht teilweise zwischen 21 und 25 bar je nach Zylinder, Verschleißgrenze ist mit 28 bar angegeben.
Ölverbrauch bis 1,5 L / 1000Km
Motorgeräusch ständiges starkes Nageln.
Ich würde mal die Kompression prüfen dann haste Klarheit.
Trotzalledem fahre ich so schon 20 000 Km weil ich noch nicht dazugekommen bin nen neuen / generalüberholten Motor zu besorgen. Leistungsverlust beim fahren habe ich nicht.