Vorstellung und ein paar Fragen zum T3
Hallo,
so mancher erinnert sich vieleicht noch an mich, ich war vor ein paar Jahren als T2 Schrauber schon mal hier aktiv.
Es gibt auch alle T2 und Käfer immer noch, aber mein anderes Hobby (Feldbahnmuseum) hat mich stark in Beschlag genommenn.
Hier gehts zu meinen Fahrzeugen:
http://www.feldbahn-dossenheim.de.tl/Unsere-VWs.htm
Und jetzt die Fragen zum T3 (81er Lufti):
Bei der jährlichen Durchsicht am T3 meines Vaters habe ich eine defekte Traggelenkmanschette entdeckt.
Und danach eine abgerissene Schraube am Querlenker.
Doch die Schraube lässt sich nicht herausschlagen oder drehen. Die anderen Beiden übrigens auch nicht.
Habt Ihr Tipps für mich? Ansonsten würde ich die Schraube ausbohren, habe aber Bedenken, daß dabei der Bohrer verläuft.
Außerdem ist mir ein Rätsel, wieso so eine Schraube einfach abreisst? Gibt es Erfahrungsberichte?
Uploaded with ImageShack.us
Außerdem ist der Tankgeber defekt. Kann man da irgenwo wie beim T2 ein Loch in den Boden schnippeln oder ist der Tankausbau unproblematisch?
Schon mal danke für eure Antworten
mit luftgekühlten Grüssen
Matthias
Vorstellung und ein paar Fragen zum T3
Sers Matthias,
diese Schrauben sind in der Tat eine Art Fluch--ich kenne bis dato keinen T3--wo alle ohne Abreissen zu entfernen waren.
Moeglicherweise gab es in grauer Vorzeit da ein Missgeschick--ich hatte auch schon einen Bus--da waren 2 Schraubenkoepfe an der Stelle festgeklebt
Du wirst leider den unteren Traeger ausbauen mussen--um das Teil auszubohren.
Wegen Tankgeber---selbst beim T2 habe ich diese Lochschneiderei bis dato vermieden--beim T3 kannst du ohne weiteres den Tank von unten ausbauen--bei der Gelegenheit gleich die Schlaeuche erneuern.
Meist ist es nur ein weggefaulter Kabelschuh.
Alternativ kannst gegen eine Feldbahnfahrt einen unteren Traeger von mir haben--von 67549 Worms ist es ja nicht ganz soweit zu euch
Gruss
Guido
achja T2 Fachsimpeln koennten wir dann auch--ich fahre meinen seit Neukauf 74
Vorstellung und ein paar Fragen zum T3
moin,
ja, die Schrauben sind unschön, auch wenn ich damit noch keine Probleme hatte. Du wirst um den Ausbau des unteren Querlenkers nicht herumkommen, wenn das wieder ordentlich werden soll.
Wenn Du den Tank ausbaust, ist es tatsächlich sinnvoll, die Verschlauchung auf der Oberseite komplett neu zu machen und auch das Einfüllrohr am Tankdeckel ist meist nicht mehr taufrisch.
Gruss
Harro
--
Ich kann fast alles am Bully machen (Kompression,Zahnriemen, Ventile,Foerderbeginn,Hohlraumversieg. etc).Du traust Dich nicht, aber ich...
Wer mehr wissen will, der geht auf www.harroschoettler.com
Schraube ausbohren
Hallo
die Schraube konnte von unten ausgebohrt werden. Eine der beiden gesunden Schrauben verlängerte ich mit einem Gewindestab, um eine bessere Orientierung zu haben. Dadurch ist die Bohrung ist absolut zentrisch geblieben.
http://www.imagebanana.com/view/dn5of7q5/DSC00486.JPG
http://www.imagebanana.com/view/ht63gtp5/DSC00485.JPG
Das Traggelenk wollte aber gar nicht aus dem Achsschenkel raus, zum Glück lieh mir der freundliche um die Ecke den passenden Abzieher. Danach wurde die Traggelenkmanschette durch eine Neue ersetzt.
Grüsse, Matthias
Tank Ausbau
Hallo,
heute sollte auch der Tank raus. Wie löst man den Stutzen vom Tank?
Ich konnte jedenfalls soweit absenken, um feszustellen, daß der Geber defekt ist.
Grüsse, Matthias
Tank Ausbau
Tank Ausbau
Hallo,
wenn man erst mal kapiert hat, dass der Tankstutzen nur gesteckt ist, ist der Tankausbau ein Kinderspiel und locker allein zu bewältigen.
Grüsse, Matthias
Uploaded with ImageShack.us